{"id":64345,"date":"2024-11-15T19:19:37","date_gmt":"2024-11-15T18:19:37","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/?page_id=64345"},"modified":"2025-01-14T23:39:11","modified_gmt":"2025-01-14T22:39:11","slug":"asl-et-copropriete-en-france","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/asl-et-copropriete-en-france\/","title":{"rendered":"ASL und Miteigentum in Frankreich: 5 wichtige Unterschiede, die Sie kennen sollten"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=\u00a0\u00bb1″ _builder_version=\u00a0\u00bb4.27.3″ _module_preset=\u00a0\u00bbdefault\u00a0\u00bb global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb][et_pb_row _builder_version=\u00a0\u00bb4.27.3″ _module_preset=\u00a0\u00bbdefault\u00a0\u00bb global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb][et_pb_column type=\u00a0\u00bb4_4″ _builder_version=\u00a0\u00bb4.27.3″ _module_preset=\u00a0\u00bbdefault\u00a0\u00bb global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb][et_pb_text _builder_version=\u00a0\u00bb4.27.3″ _module_preset=\u00a0\u00bbdefault\u00a0\u00bb global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb]<\/p>\n
\u2013 Die ASL ist eine Organisation, die dem Gesetz vom 21. Juni 1865 und dem Dekret vom 18. Dezember 1927 unterliegt. Sie besitzt Rechtspers\u00f6nlichkeit und kann rechtliche Schritte einleiten.
\u2013 Das Miteigentum unterliegt dem Gesetz vom 10. Juli 1965 und seinem Durchf\u00fchrungserlass vom 17. M\u00e4rz 1967. Es besitzt keine von der der Miteigent\u00fcmer verschiedene Rechtspers\u00f6nlichkeit.<\/p>\n
\u2013 Die ASL verwaltet G\u00fcter und Ger\u00e4te, die mehreren Einzelgrundst\u00fccken gemeinsam sind, wie Stra\u00dfen, Netze, Gr\u00fcnfl\u00e4chen usw. \u2013 ASL entsteht durch eine authentische Handlung<\/a> (notarielle Urkunde) oder durch eine private Urkunde. Die Mitgliedschaft der Eigent\u00fcmer ist freiwillig, bindet jedoch nachfolgende K\u00e4ufer. \u2013 Die ASL wird von einer Gewerkschaft verwaltet, die sich aus allen Eigent\u00fcmern zusammensetzt und einen Pr\u00e4sidenten und einen Gewerkschaftsrat w\u00e4hlt. Entscheidungen werden getroffen Hauptversammlung<\/a>. \u2013 Im ASL wird die Geb\u00fchrenverteilung nach frei gew\u00e4hlten Kriterien (Fl\u00e4che, Nutzung etc.) in der Satzung festgelegt.
- Die Miteigentum<\/a> gilt f\u00fcr ein bebautes Geb\u00e4ude oder eine Gruppe von bebauten Geb\u00e4uden, deren Eigentum auf mehrere Personen in Grundst\u00fccken aufgeteilt ist, die jeweils einen privaten Teil und einen Anteil an den Gemeinschaftsfl\u00e4chen umfassen.<\/p>\n3. Gr\u00fcndung und Mitgliedschaft:<\/h2>\n
- Die Miteigentum entsteht von Rechts wegen<\/a> sobald ein Geb\u00e4ude oder eine Gruppe bebauter Geb\u00e4ude in Grundst\u00fccke aufgeteilt wird. Jeder Miteigent\u00fcmer ist von Amts wegen Mitglied<\/a> der Miteigent\u00fcmergemeinschaft.<\/p>\n4. Leitungsorgane:<\/h2>\n
\u2013 Das Miteigentum wird von einer Miteigent\u00fcmergemeinschaft verwaltet, die einen Treuh\u00e4nder (beruflich oder ehrenamtlich) ernennt, der die getroffenen Entscheidungen ausf\u00fchrt Hauptversammlung<\/a>.<\/p>\n5. Geb\u00fchrenverteilung:<\/h2>\n
\u2013 Im Miteigentum bestimmt der Eigent\u00fcmer die Verteilung der Lasten Miteigentumsordnung<\/a> entsprechend den Anteilen der Gemeinschaftsfl\u00e4chen, die jedem Grundst\u00fcck zugeordnet sind (Anteile).<\/p>\n