{"id":64595,"date":"2025-01-15T23:38:05","date_gmt":"2025-01-15T22:38:05","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/?page_id=64595"},"modified":"2025-01-15T23:39:32","modified_gmt":"2025-01-15T22:39:32","slug":"la-revision-du-loyer-commercial","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/la-revision-du-loyer-commercial\/","title":{"rendered":"Revision der Gewerbemiete bei Eigent\u00fcmerwechsel: Rechte, Verfahren und Auswirkungen auf den Mietvertrag"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built= \u00bb1\u2033 _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb][et_pb_row _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb][et_pb_column type= \u00bb4_4\u2033 _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb][et_pb_text _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb]<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb]<\/p>\n
Die Eigent\u00fcmerwechsel von Gewerbefl\u00e4chen<\/strong> ist ein Ereignis, das erhebliche Auswirkungen auf das laufende Mietverh\u00e4ltnis haben kann. Zu den Fragen, die sich bei diesem \u00dcbergang stellen, geh\u00f6rt die des rMietbewertung<\/strong> nimmt einen zentralen Platz ein. Tats\u00e4chlich m\u00f6chte der neue Eigent\u00fcmer m\u00f6glicherweise die H\u00f6he der Miete neu festlegen, um sie an die aktuellen Bedingungen auf dem Immobilienmarkt anzupassen. Dieser Ansatz unterliegt jedoch genauen rechtlichen Regeln und erfordert einen strengen und dokumentierten Ansatz, um erfolgreich durchgef\u00fchrt zu werden und gleichzeitig das Gleichgewicht zu wahren Gewerbemietvertrag<\/a> im Gange.<\/p>\n Zun\u00e4chst ist es wichtig, sich daran zu erinnern Beim Gewerbemietvertrag handelt es sich um einen Vertrag, der den Eigent\u00fcmer der R\u00e4umlichkeiten und den Mieter, der dort seine berufliche T\u00e4tigkeit aus\u00fcbt, bindet<\/strong>. Mit dem Verkauf der Immobilie geht dieser Vertrag automatisch auf den neuen Eigent\u00fcmer \u00fcber, der den bisherigen in den sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten ersetzt. Dieser Grundsatz der Kontinuit\u00e4t des Gewerbemietverh\u00e4ltnisses sichert dem Mieterunternehmen eine gewisse Stabilit\u00e4t, verhindert jedoch nicht das Neue Eigent\u00fcmer, seine Rechte hinsichtlich der Mietpreisanpassung geltend zu machen<\/a>.<\/p>\n Um ein Mietnachpr\u00fcfungsverfahren einzuleiten, Der neue Eigent\u00fcmer muss sich auf objektive und \u00fcberpr\u00fcfbare Elemente verlassen<\/strong>. Der entscheidende Schritt in diesem Prozess ist oft die Durchf\u00fchrung einer Immobilienbewertung durch einen qualifizierten Fachmann. Dieses Fachwissen wird es erm\u00f6glichen, die Eigenschaften der Immobilie, ihre geografische Lage und ihren Mietwert im Verh\u00e4ltnis zu den Preisen f\u00fcr \u00e4hnliche Immobilien in der Branche genau zu bewerten. Dabei werden auch die Besonderheiten der vom Mieter ausge\u00fcbten T\u00e4tigkeit ber\u00fccksichtigt, die den Wert der Immobilie beeinflussen k\u00f6nnen. Dieses Dokument dient als objektive Grundlage, um einen Antrag auf Mietpreis\u00fcberpr\u00fcfung zu begr\u00fcnden und einen Dialog mit dem Mieter einzuleiten.<\/p>\n Auf rechtlicher Ebene wird die Revision der Gewerbemiete durch die Statuten geregelt L.145-33 ff. des Handelsgesetzbuches.<\/strong> Diese Bestimmungen sehen mehrere Situationen vor, die das Recht auf eine Neubewertung begr\u00fcnden k\u00f6nnen, wie z. B. die gesetzliche Aufhebung der Obergrenze nach einer Mietdauer von zw\u00f6lf Jahren, eine erhebliche \u00c4nderung der Eigenschaften der R\u00e4umlichkeiten oder eine wesentliche \u00c4nderung der R\u00e4umlichkeiten Mietwert im betreffenden geografischen Sektor. Allerdings muss sich der neue Eigent\u00fcmer auch mit dem Mechanismus zur Deckelung der Gewerbemieten auseinandersetzen, der die Erh\u00f6hung begrenzt, die bei jeder Verl\u00e4ngerung des Mietvertrags angewendet werden kann, au\u00dfer in F\u00e4llen, in denen eine Aufhebung der Deckelung rechtlich m\u00f6glich ist.<\/p>\n \u00dcber die technischen und rechtlichen Aspekte hinaus ist die Neugestaltung der Gewerbemiete auch eine Frage des Dialogs und der Verhandlung zwischen Eigent\u00fcmer und Mieter. Es ist wichtig, diesen Ansatz methodisch und konstruktiv anzugehen. Dies erfordert eine klare Kommunikation beim Erwerb der Immobilie, die Darstellung objektiver Elemente, die den Antrag auf \u00dcberpr\u00fcfung rechtfertigen, und den Vorschlag eines angemessenen Zeitplans f\u00fcr die Umsetzung etwaiger \u00c4nderungen. Der neue Eigent\u00fcmer hat gro\u00dfes Interesse daran, ein konzertiertes Vorgehen zu bevorzugen und eine g\u00fctliche Einigung mit dem Mieter anzustreben, bevor er \u00fcber ein gerichtliches Verfahren nachdenkt.<\/p>\n Scheitern die Verhandlungen, stehen verschiedene Abhilfema\u00dfnahmen zur L\u00f6sung der Situation zur Verf\u00fcgung. Der Eigent\u00fcmer kann sich an die Schlichtungskommission des Departements wenden, eine einleiten rechtliches Verfahren vor Gericht<\/a> kompetent sein oder sogar Wirtschaftsvermittlung anbieten. Welchen Weg Sie auch w\u00e4hlen, es ist entscheidend einen soliden und argumentierten Fall aufbauen,<\/strong> und von Halten Sie Fristen gewissenhaft ein<\/a> und die gesetzlich vorgesehenen Formalit\u00e4ten.<\/p>\n Eine Anpassung der Miete bei einem Eigent\u00fcmerwechsel hat auch unmittelbare Auswirkungen auf den aktuellen Gewerbemietvertrag.<\/strong> Im Erfolgsfall f\u00fchrt dies zu einer \u00c4nderung der finanziellen Konditionen des Vertrags mit einer Erh\u00f6hung der Miete und gegebenenfalls der Nebenkosten. Diese Entwicklung kann eine Gelegenheit sein, bestimmte Klauseln des Mietvertrags neu zu verhandeln oder ihn sogar insgesamt zu \u00fcberarbeiten. Bei anhaltenden Meinungsverschiedenheiten kann jedoch das Risiko einer K\u00fcndigung des Mietverh\u00e4ltnisses mit den daraus resultierenden Konsequenzen f\u00fcr beide Parteien nicht vollst\u00e4ndig ausgeschlossen werden.<\/p>\n Die Anpassung der Gewerbemiete bei einem Eigent\u00fcmerwechsel ist sowohl ein technischer als auch strategischer Vorgang, der ausgezeichnete Kenntnisse der rechtlichen Vorschriften sowie eine pragmatische und konstruktive Vorgehensweise erfordert.<\/strong><\/p>\n Konsequent und im Geiste des Dialogs durchgef\u00fchrt, kann es erm\u00f6glichen, die finanziellen Bedingungen des Mietvertrags an die Marktgegebenheiten anzupassen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit des Mietverh\u00e4ltnisses zu wahren. Um diesen Ansatz abzusichern und seine Erfolgsaussichten zu optimieren, ist der Einsatz spezialisierter Fachkr\u00e4fte, wie z Rechtsanwalt<\/a> Immobilien und ein Experte f\u00fcr die Bewertung von Gewerbeimmobilien<\/strong>, ist oft eine sinnvolle Investition. Ihre Expertise erm\u00f6glicht es, einen Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen des neuen Eigent\u00fcmers und der notwendigen Stabilit\u00e4t des Gewerbemietverh\u00e4ltnisses f\u00fcr die Mietergesellschaft zu finden.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_button button_url= \u00bbhttps:\/\/calendly.com\/maitre-zakine \u00bb button_text= \u00bb1. Beratung: 30 Minuten 45\u20ac \u00bb button_alignment= \u00bbcenter \u00bb _builder_version= \u00bb4.23\u2033 _module_preset= \u00bb_initial \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb button_text_color__hover_enabled= \u00bbon|desktop \u00bb][\/et_pb_button][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" La r\u00e9vision du loyer commercial lors d’un changement de propri\u00e9taire : droits, proc\u00e9dures et impact sur le bailLe changement de propri\u00e9taire d’un local commercial est un \u00e9v\u00e9nement qui peut avoir des cons\u00e9quences significatives sur la relation locative en cours. Parmi les questions qui se posent lors de cette transition, celle de la r\u00e9vision du loyer […]<\/p>","protected":false},"author":123,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"class_list":["post-64595","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/64595","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/123"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=64595"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/64595\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=64595"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}