{"id":64897,"date":"2025-05-04T16:21:32","date_gmt":"2025-05-04T14:21:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/?page_id=64897"},"modified":"2025-06-25T16:43:44","modified_gmt":"2025-06-25T14:43:44","slug":"surenchere-en-vente-aux-encheres-publiques-guide-2025","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/surenchere-en-vente-aux-encheres-publiques-guide-2025\/","title":{"rendered":"Der ultimative Auktionsleitfaden 2025"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=\u00a0\u00bb1″ admin_label=\u00a0\u00bbsection\u00a0\u00bb _builder_version=\u00a0\u00bb4.16″ global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb][et_pb_row admin_label=\u00a0\u00bbrow\u00a0\u00bb _builder_version=\u00a0\u00bb4.16″ background_size=\u00a0\u00bbinitial\u00a0\u00bb background_position=\u00a0\u00bbtop_left\u00a0\u00bb background_repeat=\u00a0\u00bbrepeat\u00a0\u00bb hover_enabled=\u00a0\u00bb0″ global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb sticky_enabled=\u00a0\u00bb0″][et_pb_column type=\u00a0\u00bb4_4″ _builder_version=\u00a0\u00bb4.16″ custom_padding=\u00a0\u00bb|||\u00a0\u00bb global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb custom_padding__hover=\u00a0\u00bb|||\u00a0\u00bb][et_pb_text _builder_version=\u00a0\u00bb4.27.4″ _module_preset=\u00a0\u00bbdefault\u00a0\u00bb hover_enabled=\u00a0\u00bb0″ global_colors_info=\u00a0\u00bb{}\u00a0\u00bb sticky_enabled=\u00a0\u00bb0″]<\/p>\n
<\/p>\n
Die Versteigerung<\/a> Die \u00d6ffentlichkeit stellt eine M\u00f6glichkeit zum Immobilienerwerb dar, die von der breiten \u00d6ffentlichkeit oft \u00fcbersehen wird. Zu seinen Mechanismen geh\u00f6rt die \u00dcberbieten<\/strong> bietet potenziellen K\u00e4ufern, die bei der ersten Auktion nicht gewinnen konnten, eine wertvolle zweite Chance.<\/p>\n Dieser umfassende Leitfaden liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie ben\u00f6tigen, um dieses Verfahren zu verstehen und effektiv anzuwenden, egal ob Sie Privatperson oder Fachmann sind.<\/p>\n Der Bieterkrieg ist ein Verfahren legal, dass jede Person ein h\u00f6heres Angebot machen kann, nachdem<\/a> dass eine Auszeichnung vergeben wurde. Genau geregelt ist dies durch dieArtikel R322-50 bis R322-55 der Zivilvollstreckungsverfahrensordnung (CPCE)<\/strong>.<\/a><\/p>\n In Artikel R322-50 der GEKE hei\u00dft es eindeutig:<\/p>\n \u201eJeder kann ein \u00dcbergebot von mindestens einem Zehntel des Hauptverkaufspreises abgeben.\u201c<\/p>\n<\/blockquote>\n Der Bietmechanismus erf\u00fcllt zwei Hauptziele:<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n 3 Situationen, in denen \u00dcberbieten Ihr Verb\u00fcndeter wird<\/span><\/p>\n <\/p>\n Wer kann \u00fcberbieten?<\/strong> Artikel R322-50 der GEKE ist eindeutig<\/a> : Jede gesch\u00e4ftsf\u00e4hige Person kann ein h\u00f6heres Gebot abgeben, auch ohne an der urspr\u00fcnglichen Auktion teilgenommen zu haben.<\/p>\n Gesetzliche Voraussetzungen:<\/strong><\/p>\n \u26a0\ufe0f ACHTUNG: Bei Nichteinhaltung dieser Frist wird Ihr Gebot nicht ber\u00fccksichtigt und kann nicht mehr korrigiert werden!<\/strong><\/p>\n Artikel R322-51 der GEKE legt fest:<\/p>\n \u201eDas \u00dcbergebot wird durch einen Rechtsanwalt gebildet, der bei der Anwaltskammer des Gerichts eingetragen ist, vor dem der Verkauf durchgef\u00fchrt wird. Es wird durch Gesetz gek\u00fcndigt Gerichtsvollzieher<\/a> innerhalb von zehn Tagen nach der Vergabe.<\/p>\n<\/blockquote>\n Praktische Berechnung der Verz\u00f6gerung:<\/strong><\/p>\n Die Rechtsprechung ist hinsichtlich der Einhaltung dieser Frist streng: \u201eDie zehnt\u00e4gige Frist zur Abgabe eines \u00dcbergebots ist eine feste Frist, die keiner Unterbrechung oder Hemmung unterliegt.\u201c<\/p>\n Das Ausschreibungsverfahren erfordert mehrere spezifische Formalit\u00e4ten:<\/p>\n Artikel R322-50 der CPCE verlangt ein \u00dcbergebot von \u201emindestens einem Zehntel des Hauptverkaufspreises\u201c.<\/p>\n Zahlenbeispiel:<\/strong><\/p>\n Den H\u00f6hepunkt des Verfahrens stellt die Bieterverhandlung dar, die folgende Besonderheiten aufweist:<\/p>\n <\/p>\n Die st\u00e4ndige Rechtsprechung des Kassationsgerichts ist eindeutig:<\/p>\n \u201eDer Urheber eines \u00dcbergebots kann sein Gebot nicht zur\u00fcckziehen und die Nichtigkeit des \u00dcbergebots kann nur vom erfolgreichen Bieter beantragt werden.\u201c<\/p>\n<\/blockquote>\n Folgen eines Ausfalls:<\/strong><\/p>\n Bevor zu hohe Gebote abgegeben werden, ist eine gr\u00fcndliche Analyse notwendig:<\/p>\nWas ist \u00dcberbieten? Gesetzliche Definition und Grundlagen<\/h2>\n
Pr\u00e4zise rechtliche Definition<\/h3>\n
\n
Die vom Gesetzgeber verfolgten Ziele<\/h3>\n
\n
\n
<\/h2>\n
<\/h2>\n
<\/h2>\n
Die 5 wesentlichen Schritte, um andere erfolgreich zu \u00fcberbieten<\/h2>\n
Schritt 1: Pr\u00fcfen Sie, ob Sie zum \u00dcberbieten berechtigt sind<\/h3>\n
\n
Schritt 2: Halten Sie die 10-Tages-Frist strikt ein<\/h3>\n
\n
\n
Schritt 3: Erledigen Sie die obligatorischen Formalit\u00e4ten<\/h3>\n
\n
\n
Schritt 4: Komplette Finanzierung vorbereiten<\/h3>\n
Der gesetzliche Mindestbetrag<\/h4>\n
\n
Zu erwartende Zusatzkosten<\/h4>\n
\n\n
\n \nArt der Geb\u00fchren<\/th>\n Sch\u00e4tzen<\/th>\n Kommentar<\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n \n Gerichtsvollziehergeb\u00fchren (Drohung)<\/td>\n 150-350 \u20ac<\/td>\n Obligatorisch<\/td>\n<\/tr>\n \n Neue Rechtsanzeigen<\/td>\n 800-1500 \u20ac<\/td>\n Zu Lasten des H\u00f6chstbietenden<\/td>\n<\/tr>\n \n Registrierungsgeb\u00fchren<\/td>\n 100-200 \u20ac<\/td>\n Zur Anmeldung und Wiederaufnahme<\/td>\n<\/tr>\n \n Anwaltskosten<\/td>\n 1500-3000 \u20ac<\/td>\n Variablen abh\u00e4ngig von der Komplexit\u00e4t<\/td>\n<\/tr>\n \n \u00dcbliche Auktionskosten<\/td>\n 10-15% des Preises<\/td>\n Im Falle einer endg\u00fcltigen Vergabe<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n Schritt 5: Teilnahme an der Bieterverhandlung<\/h3>\n
\n
Die 3 Fallen, die Sie unbedingt vermeiden sollten<\/h2>\n
\n
Falle Nr. 1: Untersch\u00e4tzung der Unwiderruflichkeit des \u00dcberbietens<\/h3>\n
\n
Falle Nr. 2: Vernachl\u00e4ssigung einer vorherigen Bewertung der Immobilie<\/h3>\n
\n
Falle Nr. 3: Handeln ohne spezialisierte Rechtsberatung<\/h3>\n