{"id":1860,"date":"2021-06-03T09:01:53","date_gmt":"2021-06-03T09:01:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/?p=1860"},"modified":"2023-07-30T13:27:10","modified_gmt":"2023-07-30T11:27:10","slug":"lobligation-de-respecter-le-delai-de-livraison","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/lobligation-de-respecter-le-delai-de-livraison\/","title":{"rendered":"Die Verpflichtung zur Einhaltung von Lieferfristen"},"content":{"rendered":"[et_pb_section fb_built= \"1\u2033 _builder_version= \"4.9.4\u2033 _module_preset= \"default \" custom_margin= \"-78px||||| \" custom_padding= \"||0px||| \"][et_pb_row _builder_version= \"4.9.4\u2033 _module_preset= \"default\"][et_pb_column type= \"4_4\u2033 _builder_version= \"4.9.4\u2033 _module_preset= \"default\"][et_pb_text _builder_version= \"4.9.4\u2033 _module_preset= \"default\" custom_padding= \"||0px||| \" hover_enabled= \"0\u2033 sticky_enabled= \"0\u2033]

Die Verpflichtung zur Einhaltung der Lieferfrist<\/h1>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version= \"4.9.4\u2033 _module_preset= \"default \"][et_pb_column type= \"4_4\u2033 _builder_version= \"4.9.4\u2033 _module_preset= \"default\"][et_pb_text _builder_version= \"4.9.4\u2033 _module_preset= \"default\"]

Sie sind ein Dienstleister, das Kabinett C\u00e9cile ZAKINE fordert Sie auf, Ihre Verpflichtungen bez\u00fcglich der Lieferfristen einzuhalten:<\/p>\n

 <\/p>\n

Das Unternehmen muss vor der Unterzeichnung des Vertrags die Frist angegeben haben, zu der es sich zur Lieferung der Arbeiten verpflichtet (Artikel L 111-1 des Verbraucherschutzgesetzes).<\/p>\n

 <\/p>\n

Der Vertrag kommt mit der Unterzeichnung des Kostenvoranschlags zustande, da diese Unterzeichnung die Manifestation der Zustimmung darstellt.<\/p>\n

 <\/p>\n

Daher sollte das Datum zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Kostenvoranschlags eingetragen werden.<\/p>\n

 <\/p>\n

Wenn in einem akzeptierten Kostenvoranschlag keine Ausf\u00fchrungsfrist oder kein Datum f\u00fcr den Beginn der Arbeiten angegeben ist, muss der Unternehmer die Arbeiten innerhalb einer angemessenen Frist ausf\u00fchren oder zumindest mit ihnen beginnen, die ab dem Datum des Kostenvoranschlags l\u00e4uft (Cass., civ., 3e, 29<\/p>\n

Sept. 2016, Nr. 15-18.238).<\/p>\n

 <\/p>\n

Wenn die Frist abgelaufen ist, sollte ein Mahnschreiben verschickt werden, um zu verhindern, dass zu viel Zeit verstreicht oder ein Baustellenabbruch<\/a>.<\/p>\n

 <\/p>\n

Die Beurteilung der angemessenen Frist f\u00fcr die Erbringung der versprochenen Leistung beginnt mit dem Datum der Erstellung des Kostenvoranschlags und nicht mit der Versendung einer Mahnung an das Unternehmen.<\/p>\n

 <\/p>\n

Diese Frist wird jedoch nach dem Umfang der Arbeiten, der Umgebung der Baustelle und den technischen Schwierigkeiten der Baumethoden beurteilt.<\/p>\n

 <\/p>\n

Bei einer zu gro\u00dfen Verz\u00f6gerung sollte der Vertrag aufgel\u00f6st werden, au\u00dfer nat\u00fcrlich, man verhandelt g\u00fctlich mit dem Unternehmen.<\/p>\n

 <\/p>\n

Dies ist notwendig, um Schadensersatz (wenn durch die Verz\u00f6gerung ein Schaden entstanden ist) oder Verzugszinsen (wenn diese ausdr\u00fccklich im Kostenvoranschlag oder in einem Vertrag vorgesehen sind) zu fordern oder weil die Verz\u00f6gerung zu einer Aufgabe der Baustelle gef\u00fchrt hat.<\/p>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Verpflichtung zur Einhaltung der LieferfristSie sind Dienstleister? Die Kanzlei C\u00e9cile ZAKINE fordert Sie auf, die Verpflichtungen einzuhalten, die Ihnen in Bezug auf die Lieferfristen obliegen: Das Unternehmen muss vor der Unterzeichnung des Vertrags die Frist angegeben haben, zu der es sich zur Lieferung der Arbeiten verpflichtet (Artikel L 111-1 des franz\u00f6sischen [...]]).<\/p>","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[63,67,65],"tags":[],"class_list":["post-1860","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-professionnel","category-hebdo-juridique","category-vie-privee"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1860","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1860"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1860\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1860"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1860"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1860"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}