{"id":63896,"date":"2024-04-22T11:49:39","date_gmt":"2024-04-22T09:49:39","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/?p=63896"},"modified":"2025-02-01T23:44:05","modified_gmt":"2025-02-01T22:44:05","slug":"difference-ccmi-et-vefa","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/difference-ccmi-et-vefa\/","title":{"rendered":"Unterschied zwischen individuellem Hausbauvertrag (CCMI) und Verkauf im Zustand perfekter Fertigstellung (VEFA)"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section admin_label=\u201dAbschnitt\u201d]
\n\t\t\t[et_pb_row admin_label=\u201dZeile\u201d]
\n\t\t\t\t[et_pb_column type= \u00bb4_4\u2033][et_pb_text admin_label= \u00bbText \u00bb]<\/p>\n
<\/p>\n
Im Immobilienbereich bestimmen zwei \u00fcberaus wichtige Vertr\u00e4ge die Beziehung zwischen einem Bauherrn und einem K\u00e4ufer: der Einzelhausbauvertrag (CCMI) und der Verkauf im Zustand der perfekten Fertigstellung (VEFA).<\/p>\n
Obwohl diese beiden Modalit\u00e4ten oft gleichgesetzt werden, weisen sie entscheidende Unterschiede auf, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.<\/p>\n
Beim CCMI handelt es sich um einen Vertrag, der dem Gesetz Nr. 90-1129 vom 19. Dezember 1990 unterliegt, das als \u201eSpinetta-Gesetz\u201c bekannt ist. Dabei wird ein Bauunternehmer damit beauftragt, im Auftrag eines K\u00e4ufers den Bau eines Einfamilienhauses durchzuf\u00fchren. Dieser Vertrag gew\u00e4hrt eine Fertigstellungsgarantie sowie eine Garantie f\u00fcr die einwandfreie Fertigstellung.<\/p>\n
Die VEFA unterliegt ihrerseits den Artikeln L. 261-1 ff. des Bau- und Wohnungsgesetzbuchs. Dabei handelt es sich um den Verkauf von im Bau befindlichen oder zu bauenden Immobilien. Der Immobilienentwickler verkauft dann eine von ihm \u00fcbernommene Immobilie p\u00fcnktlich gebaut werden<\/a> und Bedingungen mit dem K\u00e4ufer vereinbart.<\/p>\n Die CCMI<\/a> ist ein Bauvertrag, bei dem sich der Bauherr verpflichtet, ein Einfamilienhaus nach den mit dem K\u00e4ufer vereinbarten Spezifikationen zu bauen. Beim VEFA handelt es sich um einen Kaufvertrag \u00fcber im Bau befindliche oder zu bauende Immobilien.<\/p>\n Im Rahmen der CCMI, der Hersteller ist verantwortlich<\/a> des gesamten Bauprozesses, vom Entwurf bis zur Lieferung. Der K\u00e4ufer ist der Projekteigent\u00fcmer und die Baustelle wird vom Bauleiter des Bautr\u00e4gers beaufsichtigt. Bei der VEFA ist der Bautr\u00e4ger f\u00fcr die Errichtung der verkauften Immobilie, aber auch f\u00fcr deren Vermarktung verantwortlich. Der Entwickler ist der Projekteigent\u00fcmer. Die Baustelle wird durch einen Projektleiter oder einen Architekten betreut.<\/p>\n Im Rahmen einer CCMI ist der Liefertermin in der Regel pr\u00e4zise und detailliert festgelegt<\/a> im Vertrag. Dieser Termin stellt eine vertragliche Verpflichtung des Herstellers gegen\u00fcber dem K\u00e4ufer dar. Im Falle einer Lieferverz\u00f6gerung ist der Hersteller verpflichtet, dem K\u00e4ufer Verzugszinsen zu zahlen, es sei denn, es liegt h\u00f6here Gewalt oder ein Verschulden des K\u00e4ufers vor.<\/p>\n Im Gegensatz zum CCMI ist der Liefertermin bei VEFA oft weniger genau und kann Eventualit\u00e4ten im Zusammenhang mit dem Fortschritt der Arbeiten unterliegen. Der VEFA-Vertrag legt im Allgemeinen eine voraussichtliche Lieferzeit und kein genaues Datum fest. Anschlie\u00dfend vereinbaren die Parteien einen Zeitrahmen, innerhalb dessen die Lieferung erfolgen soll.<\/p>\n <\/p>\n In Bezug auf CCMI werden Verzugsstrafen im Allgemeinen auf Tagesbasis berechnet: 1\/3000 der Bausumme pro Tag der Versp\u00e4tung (gesetzlich festgelegt).<\/p>\n Dieser f\u00fcr Verzugszinsen geschuldete Betrag kann zu jedem anderen erlittenen Schaden hinzugerechnet werden, insbesondere zum moralischen oder finanziellen Schaden im Zusammenhang mit der zu Unrecht gezahlten Miete (Mietschaden) oder sogar im Zusammenhang mit der Anmietung einer Box oder eines Parkplatzes.<\/p>\n Hierbei handelt es sich um Schadensersatz, der zus\u00e4tzlich zu den Verzugszinsen gew\u00e4hrt wird.<\/p>\n Die VEFA-Vertrag<\/a> sieht keine Verzugsstrafen wie im CCMI vor, es sei denn, der Vertrag sieht etwas anderes vor. In diesem Fall ist es sinnvoll, sie anders zu berechnen und alle Faktoren zu ber\u00fccksichtigen Schaden<\/a> gelitten. Hier sind die wesentlichen Sch\u00e4den aufgef\u00fchrt, die dem K\u00e4ufer in diesem Fall entstehen k\u00f6nnen versp\u00e4tete Lieferung in VEFA<\/a> gilt auch f\u00fcr die CCMI:<\/p>\n Durch die versp\u00e4tete \u00dcbergabe der Immobilie k\u00f6nnen dem K\u00e4ufer zus\u00e4tzliche Kosten entstehen, beispielsweise die Zahlung der Miete oder monatliche Hypothekenzahlungen f\u00fcr die aktuelle Unterkunft des K\u00e4ufers. Der K\u00e4ufer kann auch einen finanziellen Schaden erleiden, wenn sich die Lieferverz\u00f6gerung auf seine Immobilienprojekte oder Investitionen auswirkt, insbesondere im Falle eines Weiterverkaufs oder einer Vermietung der Immobilie.<\/p>\n Die Verz\u00f6gerung der Lieferung kann beim K\u00e4ufer Stress, Angst und Unsicherheit hervorrufen, da er sieht, dass sich sein Immobilienprojekt verz\u00f6gert. Der K\u00e4ufer kann auch gezwungen sein, seine derzeitige Wohnsituation zu verl\u00e4ngern, was zu Unbehagen und Unsicherheit f\u00fchren kann.<\/p>\n Im Falle einer erheblichen Verz\u00f6gerung kann der K\u00e4ufer gezwungen sein, eine vor\u00fcbergehende L\u00f6sung f\u00fcr die Unterbringung zu finden, was zu zus\u00e4tzlichen Kosten f\u00fchren kann. Die Lieferverz\u00f6gerung kann auch zu logistischen und organisatorischen Unannehmlichkeiten f\u00fcr den K\u00e4ufer f\u00fchren, insbesondere im Hinblick auf den Umzug und die Verwaltung seiner Sachen.<\/p>\n Dem K\u00e4ufer kann w\u00e4hrend der Verz\u00f6gerungszeit die friedliche Nutzung seines Eigentums verwehrt werden, was an sich schon einen Schaden darstellt. Im Falle einer erheblichen Verz\u00f6gerung kann es sein, dass dem K\u00e4ufer die Vorz\u00fcge und besonderen Eigenschaften der von ihm gew\u00e4hlten Immobilie entzogen werden, was sich negativ auf seinen Komfort und seine Zufriedenheit auswirken kann.<\/p>\n Eine Lieferverz\u00f6gerung kann die Lebens- und Zukunftspl\u00e4ne des K\u00e4ufers beeintr\u00e4chtigen, insbesondere im Hinblick auf die Planung seines Umzugs, die Inneneinrichtung oder berufliche Projekte im Zusammenhang mit der Immobilie. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sch\u00e4den im Falle einer versp\u00e4teten Lieferung in VEFA oder CCMI<\/a> k\u00f6nnen je nach Dauer und Ausma\u00df der Verz\u00f6gerung sowie den besonderen Umst\u00e4nden des Einzelfalls variieren.<\/p>\n <\/p>\n Die CCMI und die VEFA gew\u00e4hren eine Fertigstellungsgarantie und eine Garantie f\u00fcr die einwandfreie Fertigstellung zugunsten des K\u00e4ufers und bieten damit einen umfassenden Schutz vor Baum\u00e4ngeln. Sowohl bei VEFA als auch bei CCMI profitiert der K\u00e4ufer von den gesetzlichen Garantien f\u00fcr einwandfreie Fertigstellung, einwandfreie Funktion und zehnj\u00e4hrige Garantien, die jeweils M\u00e4ngel, Ausstattung und Sch\u00e4den abdecken, die die Solidit\u00e4t des Werkes beeintr\u00e4chtigen.<\/p>\n Kurz gesagt, obwohl die CCMI und die VEFA den Bau von Immobilien zum Ziel haben, unterscheiden sich ihre Merkmale und Rechtsordnungen erheblich. F\u00fcr die Beteiligten ist es unerl\u00e4sslich, diese Unterscheidungen zu verstehen, um ihre Rechte und Pflichten im Rahmen ihrer Immobilientransaktionen bestm\u00f6glich abzusichern. Also, a spezialisierte Rechtsberatung<\/a> demeure souvent recommand\u00e9e pour \u00e9viter tout litige ult\u00e9rieur et garantir une parfaite ex\u00e9cution des contrats.[\/et_pb_text][\/et_pb_column] Diff\u00e9rence entre Contrat de construction de maison individuelle (CCMI) et\u00a0 vente en l’\u00e9tat de parfait ach\u00e8vement (VEFA) par Me Zakine En mati\u00e8re immobili\u00e8re, deux contrats \u00e9minemment importants dictent les relations entre un constructeur et un acqu\u00e9reur : le contrat de construction de maison individuelle (CCMI) et la vente en l’\u00e9tat de parfait ach\u00e8vement (VEFA). […]<\/p>","protected":false},"author":123,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"Wichtigste Auszeichnungen:<\/strong><\/h2>\n
\n
Art des Vertrags:<\/strong><\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n
\n
Verantwortlichkeiten:<\/strong><\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n
\n
Das Lieferdatum<\/strong>ison von bi<\/strong>e<\/strong>n<\/strong>\u00a0<\/strong>:<\/strong>\u00a0<\/strong><\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n
\n
Entsch\u00e4digung oder Strafe in ca<\/strong>Es ist sp\u00e4t<\/strong>\u00a0<\/strong>:<\/strong>\u00a0<\/strong><\/h3>\n<\/li>\n<\/ol>\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n\t\t\t[\/et_pb_row]
\n\t\t[\/et_pb_section]<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Diff\u00e9rence entre Contrat de construction de maison individuelle (CCMI) et\u00a0 vente en l'\u00e9tat de parfait ach\u00e8vement (VEFA)\r\npar Me Zakine<\/h1>\r\n \r\n\r\nEn mati\u00e8re immobili\u00e8re, deux contrats \u00e9minemment importants dictent les relations entre un constructeur et un acqu\u00e9reur : le contrat de construction de maison individuelle (CCMI) et la vente en l'\u00e9tat de parfait ach\u00e8vement (VEFA).\r\n\r\nBien que ces deux modalit\u00e9s soient souvent assimil\u00e9es, elles pr\u00e9sentent des distinctions cruciales qui n\u00e9cessitent une attention particuli\u00e8re.\r\n
D\u00e9finitions des CCMI et la VEFA<\/strong>\u00a0<\/strong>:<\/strong><\/h2>\r\n
\r\n \t
Contrat de Construction de Maison Individuelle (CCMI)<\/strong>\u00a0<\/strong>:<\/strong><\/h3>\r\n<\/li>\r\n<\/ol>\r\nLe CCMI est un contrat encadr\u00e9 par la loi n\u00b0 90-1129 du 19 d\u00e9cembre 1990, dite \"loi Spinetta\". Il engage un constructeur \u00e0 r\u00e9aliser la construction d'une maison individuelle pour le compte d'un acqu\u00e9reur. Ce contrat pr\u00e9voit une garantie d'ach\u00e8vement ainsi qu'une garantie de parfait ach\u00e8vement.\r\n
\r\n \t
Vente en l'\u00c9tat de Parfait Ach\u00e8vement (VEFA) :<\/strong><\/h3>\r\n<\/li>\r\n<\/ol>\r\nLa VEFA, quant \u00e0 elle, est r\u00e9gie par les articles L. 261-1 et suivants du Code de la Construction et de l'Habitation. Elle consiste en la vente d'un bien immobilier en cours de construction ou \u00e0 construire. Le promoteur immobilier vend alors un bien qu'il s'engage \u00e0 construire dans les d\u00e9lais<\/a> et conditions convenus avec l'acqu\u00e9reur.\r\n
Distinctions Cl\u00e9s :<\/strong><\/h2>\r\n
\r\n \t
Nature du Contrat :<\/strong><\/h3>\r\n<\/li>\r\n<\/ol>\r\nLe CCMI<\/a> est un contrat de construction o\u00f9 le constructeur s'engage \u00e0 \u00e9difier une maison individuelle selon les sp\u00e9cifications convenues avec l'acqu\u00e9reur. La VEFA est un contrat de vente portant sur un bien immobilier en cours de construction ou \u00e0 construire.\r\n
\r\n \t
Responsabilit\u00e9s :<\/strong><\/h3>\r\n<\/li>\r\n<\/ol>\r\nDans le cadre du CCMI, le constructeur est responsable de l'ensemble du processus de construction, de la conception \u00e0 la livraison. L\u2019acqu\u00e9reur est le ma\u00eetre d\u2019ouvrage et le chantier est suivi par le conducteur de travaux du constructeur. En VEFA, le promoteur est responsable de la construction du bien vendu, mais \u00e9galement de sa commercialisation. Le promoteur est le ma\u00eetre d\u2019ouvrage. Le chantier est suivi par un ma\u00eetre d\u2019\u0153uvre\u00a0ou un architecte.\r\n
\r\n \t
La date de livra<\/strong>ison du bi<\/strong>e<\/strong>n<\/strong>\u00a0<\/strong>:<\/strong>\u00a0<\/strong><\/h3>\r\n<\/li>\r\n<\/ol>\r\nDans le cadre d'un CCMI, la date de livraison est g\u00e9n\u00e9ralement fix\u00e9e de mani\u00e8re pr\u00e9cise et d\u00e9taill\u00e9e dans le contrat. Cette date constitue un engagement contractuel de la part du constructeur envers l'acqu\u00e9reur. En cas de retard dans la livraison, le constructeur est tenu de verser \u00e0 l'acqu\u00e9reur des p\u00e9nalit\u00e9s de retard, sauf en cas de force majeure ou de faute de l'acqu\u00e9reur.\r\n\r\nContrairement au CCMI, la date de livraison en VEFA est souvent moins pr\u00e9cise et peut \u00eatre soumise \u00e0 des al\u00e9as li\u00e9s \u00e0 l'avancement des travaux. Le contrat de VEFA fixe g\u00e9n\u00e9ralement une p\u00e9riode estimative de livraison, plut\u00f4t qu'une date exacte. Les parties conviennent alors d'une fourchette de temps dans laquelle la livraison devrait intervenir.\r\n
\r\n \t
Les indemnit\u00e9s ou p\u00e9nalit\u00e9s en ca<\/strong>s de retard<\/strong>\u00a0<\/strong>:<\/strong>\u00a0<\/strong><\/h3>\r\n<\/li>\r\n<\/ol>\r\n \r\n\r\nEn mati\u00e8re de CCMI, les p\u00e9nalit\u00e9s de retard sont g\u00e9n\u00e9ralement calcul\u00e9es sur une base quotidienne\u00a0:\u00a01\/3000e du montant de la construction par jour de retard (fix\u00e9 par la Loi).\r\n\r\nCette somme due au titre des p\u00e9nalit\u00e9s de retard peut s\u2019additionner \u00e0 tout autre pr\u00e9judice subi notamment le pr\u00e9judice moral ou un pr\u00e9judice financier li\u00e9 aux loyers vers\u00e9s indument\u00a0(pr\u00e9judice locatif) ou encore li\u00e9 \u00e0 la location d\u2019un box ou d\u2019une place de stationnement.\r\n\r\nIl s\u2019agit de dommages et int\u00e9r\u00eats allou\u00e9s en sus des p\u00e9nalit\u00e9s de retard.\r\n\r\nLe contrat de VEFA ne<\/a> pr\u00e9voit pas de p\u00e9nalit\u00e9s de retard comme dans le CCMI \u00e0 moins que le contrat n\u2019en dispose autrement. Dans ce cas, il convient de les calculer autrement et prendre en consid\u00e9ration tous les pr\u00e9judices<\/a> subis. Voici les principaux pr\u00e9judices que l'acqu\u00e9reur peut subir en cas de retard de livraison en VEFA<\/a> \u00e9galement applicables au CCMI\u00a0:\r\n
\r\n \t
\r\n \t
\r\n \t
\r\n \t
\r\n \t
\r\n \t