{"id":64818,"date":"2025-04-01T11:59:30","date_gmt":"2025-04-01T09:59:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/?p=64818"},"modified":"2025-04-01T14:04:58","modified_gmt":"2025-04-01T12:04:58","slug":"15-reponses-sur-les-servitudes-de-passage","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.cecile-zakine.fr\/de\/15-reponses-sur-les-servitudes-de-passage\/","title":{"rendered":"15 Fragen und Antworten zum Vorfahrtsrecht"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built= \u00bb1\u2033 _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb][et_pb_row _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb][et_pb_column type= \u00bb4_4\u2033 _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb][et_pb_text _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb]<\/p>\n

Wegerechte: Ein vollst\u00e4ndiger Leitfaden mit Fragen und Antworten<\/h1>\n

\u00a0<\/h2>\n

[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version= \u00bb4.27.4\u2033 _module_preset= \u00bbdefault \u00bb global_colors_info= \u00bb{} \u00bb]<\/p>\n

\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n

1: Was ist ein Wegerecht?<\/h2>\n

Zusamenfassend:<\/strong> Ein Wegerecht ist ein dingliches Recht, das dem Eigent\u00fcmer eines Grundst\u00fccks den Zugang zu seinem eigenen Grundst\u00fcck durch \u00dcberqueren des Grundst\u00fccks eines Nachbarn gestattet.<\/p>\n

Ausf\u00fchrlich:<\/strong> Die Vorfahrt ist in den Artikeln 637 ff. geregelt. des B\u00fcrgerlichen Gesetzbuches. Artikel 637 definiert es als \u201eeine Belastung, die auf eine Erbschaft f\u00fcr die Nutzung und den Nutzen einer Erbschaft erhoben wird, die einem anderen Eigent\u00fcmer geh\u00f6rt.\u201c Es entsteht eine Rechtsbeziehung zwischen zwei Fonds: dem dominanten Fonds (der von der Passage profitiert) und dem dienenden Fonds (der sie unterst\u00fctzt). Diese Dienstbarkeit kann je nach den Umst\u00e4nden durch Gesetz, durch Vereinbarung zwischen den Eigent\u00fcmern oder durch Gerichtsentscheidung begr\u00fcndet werden.<\/p>\n

2: In welchen F\u00e4llen d\u00fcrfen Sie das Grundst\u00fcck Ihres Nachbarn legal \u00fcberqueren?<\/h2>\n

Zusamenfassend:<\/strong> Dies geschieht haupts\u00e4chlich in zwei Situationen: wenn Ihr Grundst\u00fcck von Land umschlossen ist (ohne Zugang zu \u00f6ffentlichen Stra\u00dfen) oder wenn eine vertragliche Vereinbarung mit Ihrem Nachbarn besteht.<\/p>\n

Ausf\u00fchrlich:<\/strong> Die beiden Hauptsituationen sind:<\/p>\n

    \n
  1. Das umschlossene Grundst\u00fcck<\/strong>\u00a0: Gem\u00e4\u00df Artikel 682 des Zivilgesetzbuches kann der Eigent\u00fcmer, dessen Grundst\u00fcck keinen Zugang zu einer \u00f6ffentlichen Stra\u00dfe hat oder \u00fcber einen unzureichenden Zugang verf\u00fcgt, die \u00dcberfahrt auf ein benachbartes Grundst\u00fcck verlangen. Diese Dienstbarkeit wird als \u201elegal\u201c bezeichnet, da sie auch ohne Vereinbarung auferlegt wird.<\/li>\n
  2. Schwieriger oder teurer Zugang<\/strong>\u00a0: Ein Grundst\u00fcck, das zwar \u00fcber einen technisch nutzbaren Zugang verf\u00fcgt, dessen Nutzung jedoch schwierig ist (starker Hang, unerschwingliche Erschlie\u00dfungskosten usw.), kann von einer \u201eherk\u00f6mmlichen\u201c Dienstbarkeit profitieren, die mit Zustimmung des Nachbarn gem\u00e4\u00df Artikel 686 des B\u00fcrgerlichen Gesetzbuchs eingerichtet wird. Anders als bei der gesetzlichen Knechtschaft kann diese nicht ohne Zustimmung auferlegt werden.<\/li>\n<\/ol>\n

    3: Wie entsteht ein Wegerecht aufgrund einer Enklave?<\/h2>\n

    \u2013 Kurz gesagt:<\/strong> Die Dienstbarkeit wird entweder durch eine g\u00fctliche Einigung bei einem Notar oder, wenn keine Einigung m\u00f6glich ist, durch einen Gerichtsbeschluss begr\u00fcndet.<\/p>\n

    Ausf\u00fchrlich:<\/strong> Einrichtung eines Wegerechts<\/a> aufgrund der Enklave folgt mehreren Prinzipien:<\/p>\n