Öffentliche Auktionsgebote: Der ultimative Leitfaden 2025

 

Was Sie in diesem Artikel erfahren werden

  • Die genaue rechtliche Definition und der rechtliche Rahmen des Überbietens
  • Die 5 wesentlichen Schritte, um andere erfolgreich zu überbieten
  • So vermeiden Sie die 3 häufigsten Fallstricke
  • Alle zu erwartenden Termine und Kosten (Checkliste zum Download)
  • Expertenrat zur Maximierung Ihrer Erfolgschancen

Nutzen Sie eine zweite Chance zum Immobilienerwerb

Die Versteigerung Die Öffentlichkeit stellt eine Möglichkeit zum Immobilienerwerb dar, die von der breiten Öffentlichkeit oft übersehen wird. Zu seinen Mechanismen gehört die Überbieten bietet potenziellen Käufern, die bei der ersten Auktion nicht gewinnen konnten, eine wertvolle zweite Chance.

Dieser umfassende Leitfaden liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um dieses Verfahren zu verstehen und effektiv anzuwenden, egal ob Sie Privatperson oder Fachmann sind.

Was ist Überbieten? Gesetzliche Definition und Grundlagen

Präzise rechtliche Definition

Der Bieterkrieg ist ein Verfahren legal, dass jede Person ein höheres Angebot machen kann, nachdem dass eine Auszeichnung vergeben wurde. Genau geregelt ist dies durch dieArtikel R322-50 bis R322-55 der Zivilvollstreckungsverfahrensordnung (CPCE).

In Artikel R322-50 der GEKE heißt es eindeutig:

„Jeder kann ein Übergebot von mindestens einem Zehntel des Hauptverkaufspreises abgeben.“

Die vom Gesetzgeber verfolgten Ziele

Der Bietmechanismus erfüllt zwei Hauptziele:

  1. Maximieren Sie den Verkaufspreis des gepfändeten Vermögens im Interesse des Schuldners und der Gläubiger
  2. Bieten Sie eine neue Chance für Personen, die nicht an der ersten Anhörung teilnehmen können

 

 

3 Situationen, in denen Überbieten Ihr Verbündeter wird

  • 📅 Kann nicht an der ersten Anhörung teilnehmen – Waren Sie an dem Tag nicht verfügbar? Das Übergebot verschafft Ihnen zusätzliche Zeit
  • 💰 Unzureichendes Bietermandat – Hatte Ihr Anwalt ein zu geringes Budget? Steigen Sie mit einem höheren Angebot wieder ins Rennen ein
  • 🔍 Späte Entdeckung einer interessanten Immobilie – Haben Sie die Immobilie nach dem Verkauf identifiziert? Ein höheres Gebot ist Ihre einzige Lösung

Die 5 wesentlichen Schritte, um andere erfolgreich zu überbieten

 

Schritt 1: Prüfen Sie, ob Sie zum Überbieten berechtigt sind

Wer kann überbieten? Artikel R322-50 der GEKE ist eindeutig : Jede geschäftsfähige Person kann ein höheres Gebot abgeben, auch ohne an der ursprünglichen Auktion teilgenommen zu haben.

Gesetzliche Voraussetzungen:

  • Rechtsfähigkeit zum Erwerb von Immobilien
  • Fehlen eines Berufsverbots (bestimmte Rechtsanwaltsfachangestellte)
  • Verpflichtung zur Beauftragung eines bei der Rechtsanwaltskammer des zuständigen Gerichts eingetragenen Rechtsanwalts

Schritt 2: Halten Sie die 10-Tages-Frist strikt ein

⚠️ ACHTUNG: Bei Nichteinhaltung dieser Frist wird Ihr Gebot nicht berücksichtigt und kann nicht mehr korrigiert werden!

Artikel R322-51 der GEKE legt fest:

„Das Übergebot wird durch einen Rechtsanwalt gebildet, der bei der Anwaltskammer des Gerichts eingetragen ist, vor dem der Verkauf durchgeführt wird. Es wird durch Gesetz gekündigt Gerichtsvollzieher innerhalb von zehn Tagen nach der Vergabe.

Praktische Berechnung der Verzögerung:

  • Tag 1: Tag nach der Auktion
  • Fällt der letzte Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag: Verlängerung bis zum nächsten Werktag

Die Rechtsprechung ist hinsichtlich der Einhaltung dieser Frist streng: „Die zehntägige Frist zur Abgabe eines Übergebots ist eine feste Frist, die keiner Unterbrechung oder Hemmung unterliegt.“

Schritt 3: Erledigen Sie die obligatorischen Formalitäten

Das Ausschreibungsverfahren erfordert mehrere spezifische Formalitäten:

  1. Erklärung des Überbietens – Bei der Geschäftsstelle des Vollstreckungsrichters eingereichtes Anwaltsdokument mit folgendem Inhalt:
    • Ihre vollständige Identität
    • Die Referenzen der Auszeichnung
    • Die Höhe des Übergebots (Anfangspreis + Minimum 10%)
    • Ihre Zusage zum Erwerb, wenn keine höheren Gebote vorliegen
  2. Nachweis der Zahlungsfähigkeit – In der Regel ein Bankscheck über den Betrag des Übergebots (mindestens 10% des Auktionspreises)
  3. Denunziation – Durch Gerichtsvollzieherakt an den Anwalt des ursprünglichen erfolgreichen Bieters unter den in Artikel R322-52 des CPCE vorgesehenen Bedingungen

Schritt 4: Komplette Finanzierung vorbereiten

Der gesetzliche Mindestbetrag

Artikel R322-50 der CPCE verlangt ein Übergebot von „mindestens einem Zehntel des Hauptverkaufspreises“.

Zahlenbeispiel:

  • Erster Auktionspreis: 200.000 €
  • Mindestgebot: 220.000 € (Anfangspreis + Finanzierung dieser Differenz von 20.000 €)

Zu erwartende Zusatzkosten

Art der Gebühren Schätzen Kommentar
Gerichtsvollziehergebühren (Drohung) 150-350 € Obligatorisch
Neue Rechtsanzeigen 800-1500 € Zu Lasten des Höchstbietenden
Registrierungsgebühren 100-200 € Zur Anmeldung und Wiederaufnahme
Anwaltskosten 1500-3000 € Variablen abhängig von der Komplexität
Übliche Auktionskosten 10-15% des Preises Im Falle einer endgültigen Vergabe

Schritt 5: Teilnahme an der Bieterverhandlung

Den Höhepunkt des Verfahrens stellt die Bieterverhandlung dar, die folgende Besonderheiten aufweist:

  • Auktionsteilnehmer : Nur der Überbieter und der erste erfolgreiche Bieter
  • Mögliches Ergebnis 1 : Zuschlag an den Höchstbietenden (sofern der erste erfolgreiche Bieter nicht überbietet)
  • Mögliches Ergebnis 2 : Neue Auktion zwischen den beiden Parteien
  • Definitiver Charakter : Artikel R322-55 der CPCE besagt eindeutig: „Bei der zweiten Auktion darf kein höheres Gebot abgegeben werden.“

Die 3 Fallen, die Sie unbedingt vermeiden sollten

 

Falle Nr. 1: Unterschätzung der Unwiderruflichkeit des Überbietens

Die ständige Rechtsprechung des Kassationsgerichts ist eindeutig:

„Der Urheber eines Übergebots kann sein Gebot nicht zurückziehen und die Nichtigkeit des Übergebots kann nur vom erfolgreichen Bieter beantragt werden.“

Folgen eines Ausfalls:

  • Verrücktes Bieterverfahren gegen Sie (Artikel R322-67 ff. der GEKE)
  • Finanzielle Haftung für die Preisdifferenz bei Weiterverkauf zu einem niedrigeren Preis
  • Übernahme der zusätzlich anfallenden Kosten

Falle Nr. 2: Vernachlässigung einer vorherigen Bewertung der Immobilie

Bevor zu hohe Gebote abgegeben werden, ist eine gründliche Analyse notwendig:

  • Tatsächlicher Zustand der Immobilie (zusätzliche Besuche, wenn möglich)
  • Rechtslage (Berufe, Dienstbarkeiten, technische Diagnosen)
  • Sanierungskosten möglicherweise notwendig
  • Marktwert im Vergleich zum erhöhten Auktionspreis

Falle Nr. 3: Handeln ohne spezialisierte Rechtsberatung

Die technische Komplexität des Verfahrens rechtfertigt den Einsatz eines Auktionsanwalt Öffentlichkeit. Seine Beherrschung verfahrenstechnischer Feinheiten kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Wichtige Sonderfälle, die Sie kennen sollten

Das Überbieten bei einer Versteigerung

Ein Überbieten ist auch im Rahmen einer Versteigerung (gerichtliche Teilung) möglich, wie Artikel 1279 der Zivilprozessordnung bestätigt:

„Die Artikel R. 322-39 bis R. 322-63 der Zivilvollstreckungsordnung sind auf die Versteigerung anwendbar, soweit sie mit den Bestimmungen dieses Abschnitts vereinbar sind.“

Bieterkriege um bewohnte Immobilien

Der Belegungsgrad einer Immobilie hat einen großen Einfluss auf ihren Wert. Der Kassationshof entschied, dass „der erfolgreiche Bieter verpflichtet ist, den ihm bekannten aktuellen Mietvertrag einzuhalten“ (Cass. 3. Zivilgesetzbuch, 15. Dezember 2016, Nr. 15-24.430). Analysieren Sie diese Situation sorgfältig, bevor Sie ein Gebot abgeben.

Der Bieterkrieg und das städtische Vorkaufsrecht

Die Rechtsprechung hat festgelegt, dass „das städtische Vorkaufsrecht nach der Versteigerungsverhandlung auf das höhere Gebot ausgeübt wird“ (Cass. 3. Zivilgesetzbuch, 26. September 2012, Nr. 11-18.430), was den endgültigen Erwerb der Immobilie erschweren kann.

FAQ – Fragen zum Überbieten

 

Kann ich höher bieten, wenn ich nicht an der ursprünglichen Auktion teilgenommen habe?

Absolut. Eine vorherige Teilnahme an den Erstauktionen ist gemäß Artikel R322-50 der GEKE nicht erforderlich.

Wie finanziert man eine Übernahme durch einen Bieterkrieg?

Eine klassische Bankfinanzierung ist weiterhin möglich, erfordert aber klare Angaben Ihres Bankinstituts. Expertenrat: Beginnen Sie mit dem Finanzierungsprozess, sobald Sie beabsichtigen, ein höheres Gebot abzugeben, um wertvolle Zeit zu sparen.

Ist bei allen Arten von Zwangsversteigerungen ein Überbieten möglich?

Das Überbieten gilt für Immobilienpfändungen und Versteigerungen (Verkäufe aufgrund gerichtlicher Teilung). Für bestimmte gerichtliche Verkäufe können besondere Regeln gelten.

Was passiert, wenn die Immobilie bewohnt ist?

Die Nutzungssituation (aktueller Mietvertrag, Mieter ohne Eigentumsnachweis) geht auf den Käufer über. Wichtiger Punkt: Bewerten Sie die finanziellen Auswirkungen und ein mögliches Räumungsverfahren sorgfältig, bevor Sie ein höheres Gebot abgeben.

Kann ich die Immobilie vor dem Bieten besichtigen?

In den Verkaufsbedingungen können zusätzliche Besichtigungen vorgesehen sein. Ist dies nicht der Fall, beantragen Sie diese Möglichkeit bei der Staatsanwaltschaft oder dem Vollstreckungsrichter.

Fazit: Eine Chance, die es methodisch zu nutzen gilt

Der Bieterkrieg stellt eine wertvolle Gelegenheit für den Immobilienerwerb dar und bietet enttäuschten oder verspäteten Bietern eine zweite Chance. Der strenge Rechtsrahmen, definiert durch die Artikel R322-50 bis R322-55 des französischen Zivilgesetzbuches (CPCE), garantiert die Sicherheit des Verfahrens und legt gleichzeitig strenge Auflagen fest.

So maximieren Sie Ihre Erfolgschancen:

  1. Konsultieren Sie so schnell wie möglich einen Fachanwalt
  2. Den tatsächlichen Wert der Immobilie genau einschätzen
  3. Bereiten Sie Ihre Finanzierung vor, indem Sie alle Kosten antizipieren
  4. Halten Sie Fristen und Formalitäten strikt ein
  5. Bereiten Sie sich mit einer klaren Strategie auf den Bieterkrieg vor

Wenn Sie diese Tipps eines Auktionsanwalts befolgen und potenzielle Fallstricke vorhersehen, verwandeln Sie den Bieterprozess in einen Hebel beim Immobilienerwerb.

Laden Sie unseren Checkup herunter, wenn Sie überbieten möchten. 

 

Dieser Artikel wurde von Maître Zakine, Rechtsanwalt in Recht Immobilien- und Versteigerungsverfahren. Die bereitgestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und können keine persönliche Rechtsberatung ersetzen.

4.9/5 - (2324 Stimmen)