5 Dinge, die Sie nach einer Verletzung bei einem Autounfall tun sollten

Das Leben kann sich in Sekunden ändern. Mathieu war auf dem Heimweg von der Arbeit, als ein Auto eine rote Ampel überfuhr und heftig mit seinem Fahrzeug zusammenstieß. Ergebnis: mehrere Knochenbrüche, Schädeltrauma und drei Monate Arbeitsunfähigkeit. Neben dem körperlichen Leiden sah sich Mathieu mit einem administrativen und rechtlichen Labyrinth konfrontiert, um seine Rechte geltend machen.

Jedes Jahr werden in Frankreich mehr als 70.000 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt. Hinter diesen Zahlen verbergen sich herzzerreißende persönliche Geschichten: endlose Rehabilitation, Einkommensverlust, bleibende psychische Schäden und oft ein erbitterter Kampf um eine gerechte Entschädigung.

Wie können Sie effektiv handeln, wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Opfer eines Verkehrsunfalls mit Verletzungen werden? Die ersten Wochen sind entscheidend für die Wahrung Ihrer Rechte. Hier sind 5 wichtige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Chancen auf eine angemessene Entschädigung zu maximieren und sich auf Ihre Genesung zu konzentrieren.

1. Suchen Sie einen Arzt auf und dokumentieren Sie Ihre Verletzungen sorgfältig

Nach einem Unfall hat Ihre Gesundheit oberste Priorität. Auch wenn Ihre Verletzungen geringfügig erscheinen, schnell konsultieren ein Arzt. Einige Verletzungen, einschließlich Kopftrauma oder Rückenmarksverletzungen, können Symptome aufweisen verzögert.

Vorrangige medizinische Maßnahmen:

  • Suchen Sie sofort einen Arzt auf nach dem Unfall, idealerweise in der Notaufnahme eines Krankenhauses
  • Beschreiben Sie genau alle deine Schmerzen, auch die, die dir leicht erscheinen
  • Fordern Sie ein erstes ärztliches Attest an mit einer detaillierten Beschreibung aller Ihrer Verletzungen und deren Zusammenhang mit dem Unfall
  • Bewahren Sie alle medizinischen Dokumente auf : Rezepte, Testergebnisse, Krankenhausberichte
  • Machen Sie Fotos von Ihren Verletzungen in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung
  • Führen Sie täglich ein Tagebuch Ihrer Schmerzen und Funktionseinschränkungen

Besonders wichtig ist das erste ärztliche Attest, da es den Zusammenhang zwischen dem Unfall und Ihren Verletzungen offiziell feststellt. Gemäß Artikel L.141-1 des Versicherungsgesetzes stellt dieses Dokument einen wesentlichen Bestandteil Ihrer Entschädigungsakte dar.

2. Melden Sie den Unfall Ihrer Versicherung und Sozialversicherung

Um das Entschädigungsverfahren einzuleiten, müssen Sie den Unfall unverzüglich den zuständigen Organisationen melden. Die Fristen Die gesetzlichen Anforderungen sind streng und eine Nichteinhaltung kann Ihre Rechte beeinträchtigen..

Wesentliche Verwaltungsverfahren:

  • Informieren Sie Ihren Versicherer innerhalb von 5 Werktagen nach dem Unfall (Frist gemäß Artikel L.113-2 des Versicherungsgesetzes)
  • Senden Sie ihm den gemeinsamen Bericht und alle Dokumente im Zusammenhang mit dem Unfall
  • Melden Sie den Unfall Ihrer primären Krankenkasse (CPAM) innerhalb von 15 Tagen mit dem Formular S6201 „Erklärung eines durch Dritte verursachten Unfalls“
  • Geben Sie an, dass es sich um einen Unfall mit Fremdverschulden handelt damit die CPAM ihren Rückgriff auf die gegnerische Versicherung ausüben kann
  • Informieren Sie Ihre Krankenkasse zur Deckung der Kosten, die nicht durch die Sozialversicherung

Mit dem Badinter-Gesetz vom 5. Juli 1985 wurde ein System zum verbesserten Schutz von Opfern von Verkehrsunfällen geschaffen. Dieser grundlegende Text sieht eine automatische Entschädigung für Körperverletzungen vor, unabhängig vom Verschuldensbegriff (außer bei unverzeihlichem Verschulden des Opfers).

3. Beweise sammeln und überzeugende Argumente entwickeln

Die Entschädigung für Ihre Verletzungen hängt weitgehend von Ihrer Fähigkeit ab, den Unfall und seine Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben genau zu dokumentieren.

Zu sammelnde Beweise:

  • Der Polizei- oder Gendarmeriebericht, die Sie als Opfer beantragen können
  • Schriftliche Zeugnisse von Personen, die den Unfall beobachtet haben, mit ihren vollständigen Kontaktdaten
  • Fotos vom Unfallort zeigt Gleisverlauf, Signalisierung usw.
  • Alle Ihre Belege : Arztrechnungen, Medikamente, Transport, Haushaltshilfe
  • Nachweis über Ihren Einkommensausfall : Lohnabrechnungen vor/nach dem Unfall, Bescheinigung Arbeitgeber
  • Eine Fotodatei : Es ist nicht möglich, eine Verbindung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden herzustellen. die Auswirkungen Ihrer Verletzungen auf Ihr tägliches Leben
  • Bescheinigungen von Angehörigen Beschreiben Sie die Veränderungen in Ihrem Leben nach dem Unfall

Artikel 1240 des Zivilgesetzbuches besagt, dass „jede Handlung eines Menschen, die einem anderen Schaden zufügt, denjenigen, durch dessen Verschulden dieser entstanden ist, zum Ersatz des Schadens verpflichtet.“ Dieses Grundprinzip rechtfertigt die vollständige Entschädigung für alle Ihre Verluste, seien sie wirtschaftlicher oder persönlicher Art.

4. Unterziehen Sie sich mit Vorbereitung einer ärztlichen Untersuchung

Die medizinische Expertise ist ein entscheidender Schritt im Entschädigungsprozess. Es basiert auf der Schlussfolgerungen des Sachverständigen, der Ihren Schaden bewertet körperlich.

So optimieren Sie die medizinische Expertise:

  • Verharmlosen Sie niemals Ihre Schmerzen oder Einschränkungen vor dem Experten
  • Bereiten Sie eine vollständige Krankenakte vor Zusammenführung aller Ihrer Prüfungen und Zertifikate
  • Schreiben Sie eine genaue Geschichte den Verlauf Ihrer Verletzungen und die Behandlungen, die Sie erhalten haben
  • Support erhalten durch Ihren behandelnden Arzt oder einen überweisenden Arzt
  • Bitten Sie um eine Verschiebung der Beurteilung wenn Ihr Zustand nicht stabilisiert (konsolidiert) ist
  • Gegengutachten anfordern wenn Sie die Schlussfolgerungen des ersten Experten bestreiten

Artikel R.211-43 des Versicherungsgesetzes sieht vor, dass „der Versicherer dem Opfer innerhalb von acht Monaten nach dem Unfall ein Entschädigungsangebot unterbreiten muss.“ Diesem Angebot muss eine ärztliche Begutachtung zur Feststellung Ihres gesamten Schadens vorausgehen..

5. Konsultieren Sie einen Anwalt für Personenschäden

Trotz des Anscheins handelt es sich bei der Entschädigung von Opfern von Verkehrsunfällen um ein komplexes Rechtsgebiet, in dem das Ungleichgewicht zwischen Opfer und Versicherer eklatant ist. A Rechtsanwalt Spezialist ist Ihr bester Schutz für eine vollständige Reparatur.

Warum ist die Unterstützung eines Anwalts unerlässlich?

  • Er beherrscht die Dintilhac-Nomenklatur die alle ersatzfähigen Schäden abschließend auflistet
  • Er kann medizinisches Fachwissen wirksam hinterfragen wenn es für Sie ungünstig ist
  • Er weiß, jeden Verlust genau zu beziffern. nach aktuellen Vergütungsbenchmarks
  • Er verhandelt direkt mit dem Versicherer um ein zufriedenstellendes Transaktionsangebot zu erhalten
  • Er kann ein Gerichtsverfahren einleiten wenn der gütliche Vorschlag nicht ausreicht
  • Es schützt Sie vor gestellten Fallen von Versicherern, um die Entschädigung zu minimieren
  • Es erspart Ihnen den Stress der Behördengänge während Ihrer Genesung

Das Versicherungsgesetzbuch, insbesondere Artikel L.211-9, regelt das Verfahren zur Gewährung einer Entschädigung streng. Dein Rechtsanwalt stellt sicher, dass diese Bestimmungen eingehalten werden und alle Ihre Verluste richtig bewertet werden.

Artikel 31 des Badinter-Gesetzes legt fest, dass „die Bestimmungen dieses Gesetzes nicht auf Opfer anwendbar sind, wenn diese das ihnen vom Versicherer unterbreitete Entschädigungsangebot angenommen haben.“ Diese Regel unterstreicht, wie wichtig es ist, ein Angebot nicht voreilig und ohne fachliche Beratung anzunehmen, da jede Annahme endgültig ist.

Der Kodex der Sozialversicherungsieht in Artikel L.376-1 vor, dass die Einsprüche der Drittzahler (Sozialversicherung, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit) Punkt für Punkt geprüft werden. Dein Anwalt wird wissen, wie man diese Regel nutzen kann, um zu maximieren Ihr Nettogehalt.

Der Verkehrsunfall, bei dem Sie oder ein geliebter Mensch verletzt wurden, hat Ihr Leben bereits ausreichend durcheinandergebracht. Setzen Sie sich nicht einer zweiten Tortur aus, indem Sie den Entschädigungsprozess allein durchstehen. Versicherer verfügen über erfahrene Rechtsanwaltsteams, deren Ziel die Kostenminimierung ist. Im Umgang damit benötigen Sie einen Fachmann, der ausschließlich Ihre Interessen vertritt.

 Was die Entschädigung betrifft, so ist der Unterschied zwischen einem Fall, der vom Opfer allein bearbeitet wird, und einem Fall, der einem Fachanwalt kann 150 % des Betrags erreichen Finale. Investitionen in die Honorare wird durch die Verbesserung der Vergütung größtenteils kompensiert.

Der in der Einleitung erwähnte Unfall von Mathieu veranschaulicht diese Realität perfekt. Nachdem er zunächst versucht hatte, seinen Fall allein zu bewältigen, einen Anwalt konsultiert Spezialist, der eine Entschädigung erhielt, die dreimal höher war als das ursprüngliche Angebot des Versicherers, und der so eine echte Rekonstruktion seines persönlichen und beruflichen Lebens erreichen konnte.

Lassen Sie nicht zu, dass die Folgen eines Unfalls Ihre Zukunft dauerhaft gefährden. Umgeben Sie sich mit den richtigen Fachleuten, um Ihre Rechte vollumfänglich geltend zu machen und sich auf das Wichtigste zu konzentrieren: Ihre Genesung.

4.9/5 - (2896 Stimmen)